Herzlich willkommen
zur Pro City Nacht der Kultur 2025!
Göttingen öffnet seine Türen und lädt ein zu einer Nacht voller Klang, Farbe und Inspiration. Die Innenstadt wird zur Bühne.
13 Bühnen. 31 Locations. Unzählige Erlebnisse.
Was nach Zahlen klingt, wird in dieser Nacht zu lebendiger Vielfalt: Ob Musik, Theater, bildende Kunst oder Literatur – überall in Göttingen entstehen Momente, die berühren, bewegen und verbinden. Die Nacht der Kultur zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und lebendig unsere Stadt ist. Sie bringt Künstler*innen, Kulturschaffende und Besucher*innen zusammen und macht sichtbar, was Göttingen auszeichnet: Offenheit, Vielfalt und gelebte Gemeinschaft.
Ein herzlicher Dank gilt unserem Kooperationspartner Pro City e.V., unseren Sponsoren, allen teilnehmenden Einrichtungen und den vielen engagierten Menschen hinter den Kulissen, die dieses Event möglich machen.
Genießen Sie diese außergewöhnliche Nacht!
Ihre Petra Aschenbach
Geschäftsführerin Göttingen Marketing GmbH
Ab 14:00 Uhr wird der Busring gesperrt!
Für die betroffenden Buslinien finden Sie hier eine Übersicht der » Umleitungen.
Bühnen
1 » Marktplatz
20:00 » Marktplatz, GSO-Bühne
Göttinger Symphonieorchester, Leitung: Martin Fuchsberger
PROGRAMM: Robert Stolz: Gruß aus Wien, Marsch op. 898 / Johann Strauß (Sohn): Die Fledermaus: Ouvertüre / Johann Strauß (Sohn): Die Tauben von San Marco op. 414 / Harold Arlen: Over the rainbow / Antonín Dvorák: Slawischer Tanz op. 46: Nr. 4 / Pjotr Tschaikowsky: Der Nussknacker – Marsch, chinesischer Tanz, Trepak / Giuseppe Verdi: Nabucco: Ouvertüre / Josef Strauss: Die Libelle. Polka Mazur op. 204 / Carl Zeller: Der Vogelhändler. Prodekan Duett / Andrew Lloyd Webber: Melodien aus Phantom der Oper / Franz Léhar: Die lustige Witwe – Ballsirenenwalzer
SITZPLATZKARTEN nur im Vorverkauf für 15 € in der Tourist-Information am Markt erhältlich. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in die St. Paulus Kirche Göttingen verlegt.

2 + 3 » Wilhelmsplatz
2 » Wilhelmsplatz, Stadtwerke-Familienbühne
15:00 » Akrokids Kinderakrobatik
Die Nachwuchs-Artisten des KAZ zeigen ihre akrobatischen Highlights. Mit Stuhl, Flieger, Fahne und natürlich Pyramiden begeistern sie ihr Publikum.
15:25 » KAZ-Kathak-Gruppe
Deodatt Persaud präsentiert zusammen mit seinen Schüler*innen den nordindischen klassischen Tanz Kathak, der bekannt ist für seine schnellen Pirouetten, anmutigen Bewegungen und seine energiegeladene Fußarbeit zu
komplexen rhythmischen Mustern.
15:35 » Cris!s
Eine K-Pop Cover-Tanzgruppe des KAZ aus Göttingen.
15:50 » Trommeln zum Mitmachen
Die Trommelgruppe aus dem KAZ um den Musiker Ibs Sallah lädt alle Kinder zum gemeinsamen Trommeln ein.
16:20 » Ibs mit Jamadjembe
Ibs Sallah trommelt mit seiner fortgeschrittenen Erwachsenengruppe aus dem KAZ.
3 » Wilhelmsplatz, Universitäts- und Woggon-Bühne
18:30 » XYJAZZ
XYJAZZ meets modern Sounds. Unter der neuen Leitung von Christopher Scholz hat die Universitäts-Bigband XYJAZZ ihr Repertoire von Kompositionen der jungen US-amerikanischen Musikszene um solche aus Deutschland erweitert. Freuen Sie sich auf groovige, eigens für die Band von Uwe Meile arrangierte Arrangements.
20:00 » Melanie Mau & Martin Schnella
Ein Duo aus Osterode präsentiert akustische Neuinterpretationen von Coversongs und eigene Kompositionen, die ihre tiefe Leidenschaft für Musik widerspiegeln. Live treten die beiden in unterschiedlichen Besetzungen auf – als Duo, Trio oder Quartett.
21:30 » Make a Move
Mit knalliger Bühnenpräsenz und mitreißender Show wird Make A Move vom Geheimtipp zum Live-
Highlight. Zwischen gefühlvollen Bläser-Melodien und treibenden Beats à la Techno-Club entsteht
ein Konzert voller Energie, das lange im Publikum nachhallt.
4 » Paulinerkirchhof
4 » Paulinerkirchof-Bühne
18:00 » Tosha & Jan live
Mit ihrem Album „Let it roll!“, bringt Tosha frischen Sound auf die Bühne: ein mitreißender Mix aus Blues, Funk, Soul & Weltmusik. Unterstützt vom bekannten Göttinger-Gitarristen Jan Finkhäuser (Blues’n’Boogie Küche) erwartet euch eine Performance voller Tiefe, Energie und Groove.
Bitte beachten: Ouliwa fällt krankheitsbedingt leider aus – die anderen Künstler*innen weiten ihr Programm entsprechend aus.
19:00 » Ouliwa
Ouliwa ist das Projekt des Musiker und Teilzeit-Göttingers Oliver Lehne. Zwischen Singer-Songwriter, Indie und Dreampop präsentiert er deutsch- und englischsprachige Songs in nachdenklich-melancholischem Soundgewand. Unterstützt von Göttinger Musiker*innen an Gitarre, Cello, Klavier und Trompete – ein feines akustisches Erlebnis!
20:00 » Markuz Walach
Für Schlagzeug und Bass werden Alltagsgegenstände und Akustikgitarre hemmungslos zweckentfremdet, und mit Blues Harp, soulig-klarer Stimme und irren Spieltechniken performt der Mann mit Melone raffiniert arrangierte Songs übers Leben, die ins Ohr und ins Bein gehen.
21:00 » Jan Sperhake
Die schönsten Songs schreibt man nicht – sie finden einen. So begann Jan Sperhake vor über 20 Jahren seinen Weg als Singer-Songwriter. Aus leiser Inspiration entstand „Silence & Me“. In Göttingen ist er als Leiter der Spielstunde und Stimme der Querbeat-Session im Nörgelbuff bekannt.
22:00 » Das Piano-Duo
Joe Pentzlin & Gregor Kilian – The Best of Boogie, Blues, Ragtime & Swing.
JOE PENTZLIN ist bekannt aus „III nach 9“ und als Piano-Partner von Gottfried Böttger. Er spielte mit Größen wie Charlie Antolini und Bill Ramsey und gab Konzerte u.a. in Polen.
GREGOR KILIAN ist Swing- und Boogie-Pianist, spielt in mehreren Formationen und gründete die „Blues’n’Boogie-Küche“.
5 » Rosengarten
5 » Rosengarten, Einbecker-Brauhaus-Bühne
16:00 » Moonlight
„We shine so bright. Hello we are Moonlight“. Moonlight ist eine K-Pop Cover-Tanzgruppe aus Göttingen, die energiegeladene, graziöse und feminine Girls-Choreographien auf die Bühne bringt. Die Internationalität der Mitglieder ist die Besonderheit dieser Gruppe.
16:15 » Tanzschule Krebs
Jung bis alt präsentieren einen bunten Querschnitt aus dem aktuellen Kursprogramm der Tanzschule Krebs und der dance academy by ts krebs.
17:00 » K-Pop Hochschulsport
K-Pop hat sich über die letzten 3,5 Jahre sehr etabliert und weiterentwickelt. In wechselnder Besetzung werden Choreographien angeleitet oder eigenständig in der Community erarbeitet.Die Gruppe ist so vielfältig wie das Genre K-Pop selbst und zeichnet sich durch Individualität und Gemeinschaftssinn aus..
17:15 » ASC: Modern, Jazz, Irish Dance
Der ASC präsentiert ein vielfältiges Tanzprogramm: von klassischem Ballett über Jazz und Irish Dance bis hin zu Salsa & Bachata mit der neuen Ladystyle Showgruppe „Luna“. Auch das Modern Dance Team „im.puls“ ist wieder mit kraftvollen Choreografien dabei. Tänzer:innen aller Altersklassen bringen Bewegung, Ausdruck und Stil auf die Bühne.
18:00 » art la danse
Die Göttinger Ballettschule präsentiert klassische Soli aus dem Fach Repertoire unter der Einstudierung von Merle Rupprecht. Es werden Ausschnitte aus den Balletten Paquita, La Bayadere, Don Quixote, The Sleeping Beauty, Giselle und Esmeralda gezeigt.
18:15 » Rope Skipping
18:30 » Heal Dance
20:00 » ilanoor
Die Göttinger Band ilanoor spannt musikalisch einen weiten Bogen von Indierock über Soul und Synthpop zu HipHop.
21:30 » Tora Bora Allstars
Ihr musikalisches Fundament bilden Reggae, Ragga und Ska, jedoch mit Einflüssen aus HipHop, Jazz, Funk und Rocksteady. Mit überwiegend deutschen Texten, tanzbaren Grooves und einer druckvollen Hornsection sorgen die Tora Bora Allstars seit ihrer Gründung für unvergessliche Livekonzerte.
6 » Wochenmarkt
6 » Wochenmarkt, Media-Complete-Nachwuchs-Bühne
18:00 » Mo Michael
Der Göttinger Singer-Songwriter (18), ist durch die TV-Sendung KIKA „Dein Song“ bekannt geworden. Er kommt mit viel Charme, eigenen Songs und vielleicht sogar mit kleiner Band.
18:30 » SunDay 6pm
Trotz ihres jungen Alters sind die im Schnitt 14(!)-jährigen Göttinger Musiker schon enorm bühnenerfahren. Sie begeistern das Publikum seit über 3 Jahren mit ausgesuchten Rock Covers und ihrem eigenen Song „Das erste Mal“.
19:25 » Daniele Puccia
Daniele startete 2021 bei DSDS und schaffte es bis ins Halbfinale. Seitdem tourt er als Support-Act u.a. für Wincent Weiss und Loi. Mit Bandkollegen der Popakademie bringt er frischen Deutsch-Pop auf die Bühne – von emotionalen Balladen bis hin zu sommerlichen Hits.
20:45 » Neue Stimmen für Göttingen
Eine Bühne für Nachwuchstalente. Mit Leevke Kindermann, Mareike Notholt und Oskar Piskurek präsentieren wir euch frische Göttinger Stimmen, deren Namen ihr euch merken solltet.
21:15 » Luca Noel
Luca Noel will mit seiner Musik seine Welt zeigen – ehrlich, mit Tiefgang und Ecken. Der 22-jährige Mannheimer veröffentlichte seit 2017 über 25 Singles, erreichte mit „FuckedUp“ über 11 Mio. Streams und tourte u.a. mit Michael Schulte und Glasperlenspiel.
7 + 8 » Groner Straße / Nikolaikirchhof
7 » Groner Straße, Nörgelbuff-Bühne
18:00 » Spielstunde spezial
Das Nörgelbuff baut vor dem Eingang des Clubs eine kleine Open-Air-Bühne für akustische Gitarren, E-Piano und Cajon auf. Ausgesuchte Musiker der traditionsreichen „Spielstunde“, also der Open Stage für Singer-Songwriter und akustische Besetzungen, präsentieren dort von 18:00 bis 23:00 ein abwechslungsreiches Programm. Jede Besetzung spielt rund 25 Minuten. Mit dabei sind: Maria, Dietmar Goretzki, Panoora, Leona und Friedemann, Uli Lochow und Gäste, Frau Pauli, Ich war das Klavier, Shakin‘ Hands und The Flat Shoals.
8 » Nikolaikirchhof, Niki-Kiez Bühne
15:00 » Ukulele Jam Session zum Mitmachen
Unverbindlich und für jedermann zugänglich kann mitgesungen und mitgespielt werden. Es ist lediglich eine eigene Ukulele mitzubringen und ganz viel Lust zum Singen und gemeinsam Musizieren.
16:30 Roland Wander & Dominik Pytka
Dominik und Roland, alte Schulfreunde, bringen frischen Wind auf den Nikolaikirchhof. Mit Gitarren, eingängigem Pop und Liedermacher-Charme sorgen sie für gute Laune, mitreißende Melodien und humorvolle Texte – perfekt zum Träumen, Mitsingen und Genießen.
18:00 » Vater & Sohn, Saxophon und DJ
Frank Schöpke und Oskar Hahn verbinden als Vater und Sohn Jazz und Hip-Hop zu einem einzigartigen Sound – von inspiriertem Jazz Hop bis zu meditativen Klängen und treibenden Rhythmen. Ihre Zusammenarbeit ist ein generationenübergreifender Dialog voller Improvisation und kreativer Freiheit.
19:30 » Tscharällo, Hip-Hop/Rap
Tscharällo verbindet feinfühlige Texte mit kraftvollem Rap und steht für einen Stil, der Verletzlichkeit als Stärke begreift – besonders für Männer. Seit 2017 hat er über 100 Shows gespielt und sich als Freestyle-Champion des deutschen Rap-Untergrunds etabliert. In seinem neuen Release (prod. von Oskar Hahn & laidback larry) setzt er sich kritisch mit Männlichkeitsbildern auseinander – schonungslos, reflektiert und direkt.
21:00 » DJ Sa.Sy.Sa. Afro, House & Dance
Vibes für Herz & Seele. Afro Beats und Hip-Hop vereint zu einem mitreißenden Sound für Liebe, Frieden und Respekt. Seine Sets verbinden Kulturen und Generationen mit treibenden Rhythmen und urbanem Flow.
9 + 10 » Auditorium / Börnerviertel
9 » Vor dem Auditorium, Six-Million-Dollar-Stage
15:45 bis 16:45 » True Grit
TRUE GRIT ist eine neu formierte Band, deren vier Musiker in unterschiedlichen Genres zu Hause sind. Hier treffen Rhythm & Blues auf Folk, Traditionals auf New Country.
17:00 bis 19:00 » Klupatwins
Die stadtbekannten DJ-Zwillinge „Klupatwins“ des Sechs Millionen Dollar Clubs erobern gemeinsam
die Bühne.
19:00 bis 22:00 » DJ DEEVOE
Tour-DJ der 187-Straßenbande lässt die Nacht mit seinem Club-Sound pulsieren und ausklingen.
10 » Börnerviertel, DOTS
Move your Asses and your mind will follow! Die dots-Open-Air-Stage bittet zum gefälligen Schunkeln. Daneben gibt es die besten Drinks, Cocktails, Spritzes und Craft Bier sowie Waffeln von der AJG. Kinderprogramm, Konzerte und DJs bis spät.
14:00 » Intro chill-in / w. Lazy Tunes Jukebox
16:00 Little Dots / Paint the Yard!
Lots of chalk and space to paint Waffeln, Kinderdisco mit Nebel, Licht und anderem Zeugs.
18:00 » GrGr
aus München vereint Gameboy-Sounds, Gitarre und Synths zu tanzbarem Synth-Pop mit Punk-Elementen. Zwischen Party und Politik regt er zum Nachdenken an, bleibt unangepasst und macht Musik für alle, die anders sind – laut, wild und voller Haltung.
19:15 » Open Mic Karaoke
20:15 » Knarf Rellöm Arkestra
Tanzbare Protestmusik mit Synths, Saxophon und Humor. Zwischen Sun Ra, DAF und Dub-Reggae treffen politische Botschaften auf Ohrwurm-Grooves – wild, ironisch und absolut partytauglich. Musik zum Denken, Tanzen und Feiern.
21:30 » Outro chill-out / w. Projections
11 + 12 » Prinzenstraße / Obere Masch
9 » Prinzenstraße, Bühne „Vielfalt erleben mit Afrika“
African Culture Club im KAZ e.V. und Kulturbahnhof Uslar e.V.
15:00 » Trommeln, Spiele & Kreativaktionen für Kinder.
18:00 » African Culture Club Trommeln & Tanz.
19:00 » Afrikanische Initiativen stellen sich vor
20:00 » Blessed & Irie
21:45 » Reggae & Afrikanische Musik selected DJs.
12 » FanRaum DJ-Bühne Obere Masch, Supporters Crew 05 e.V.
17:00 » Cider-Boiz
Northern Soul, Reggae. Seit 25 Jahren sorgen sie mit ihren musikalischen DJ-Fertigkeiten für eine emotionale Bandbreite von Erstaunen über Verzücken bis hin zur vollständigen Entrückung allen schnöden irdischen Daseins. Seid dabei und tanzt. Oi!
18:30 » DJ Glittergirl
Punk, Wave, 80s. If the kids are united. Frau Glitter steht seit 25 Jahren hinter den Plattentellern und legt nur Singles auf. Was es nicht auf 7Inch gibt, wird nicht gespielt. Stay rude, stay rebel!
20:00 » Polyluxx
Trash. Polyluxx hieß zu Ostzeiten der Overheadprojektor. Über Kopf wird es hier auch, aber vor allem musikalisch. Von 80er, 90er bis 2000er und auch der eine oder andere Hit von heute. Kaum ein Genre ist vor ihm sicher, außer vielleicht Schlager.
21:30 » Videkiss
Kollektiv Kleinstadt, Techno. Videkiss ist seit 8 Jahren ein prägendes Mitglied der Göttinger Kultur- und Technoszene. Als Resident im Dots und Teil von Kollektiv Kleinstadt, hat sie die unkommerzielle und politische Partyszene geprägt.
13 » Theaterstraße, PURO-Bühne
13 » Theatherstraße, PURO-Bühne
16:00 » Monday Radio
Drei Göttinger – Ein Sound: Tobias, Zoë und Christian mischen Rock, Pop, Blues und Jazz zu groovigen Vibes mit Herz und Seele.
17:15 » Miss Who
Acoustic-Groove & starke Stimme: Queen, Amy, Jazz und mehr werden auf die Bühne gezaubert!
18:30 » PURO Hausband
Eigendynamik garantiert!
19:30 » Offene Bühne
Verzaubert doch einmal selbst das Publikum mit einem Mini-Set von 1-2 Songs. Gerne anmelden oder einfach vorbeikommen.
21:00 » Engelbert Simons
bringt mit Gitarre und Gesang pure Musikfreude auf die Bühne – echt, leidenschaftlich und mitreißend. Eine Rampensau im schönsten Sinne!
Locations
1 - 3 » Wilhelmsplatz / Berliner Straße / Bürgerstraße
1 » Aulagebäude, Wilhelmsplatz 1
Georg-August-Universität Göttingen + TU Braunschweig
ab 15:30 » Die relative Unsicherheit unserer optischen Uhr beträgt nun 10 hoch -19.
Es wäre eine wissenschaftliche Sensation und zugleich für Laien sensationell unverständlich. Wohl kaum eine quantenphysikalische Technologie hat mehr Einfluss auf die Physik, wie hochpräzise Uhren und durchdringt zugleich wortwörtlich rund um die Uhr den Alltag der Menschen. Mit „TIME“ bringen Forschende des Exzellenzclusters QuantumFrontiers gemeinsam mit dem Jungen Kammerchor Braunschweig die wissenschaftliche und gesellschaftliche Beschäftigung mit der Zeit in einer Konzertreihe zusammen. Dafür verbindet das Programm populärwissenschaftliche Pitches aktueller Forschungsthemen wie optische Uhren und die Suche nach den Grenzen der Physik mit a capella-Literatur verschiedener Epochen zur Wahrnehmung und Konzeption von Zeit.
2 » Berliner Straße 28, Forum Wissen
Zur Nacht der Kultur werden zwei Sonderausstellungen im Haus präsentiert und die Basisausstellung, die ‚Räume des Wissens‘, ist ebenfalls zugänglich. Dazu gibt es im Museumscafé Liesels x Forum eine Cocktailbar mit DJ Sounds und 3 öffentliche Führungen.
ab 18:00 » DJ Alfred Hitchcut
Trip Hop, Downbeat und funky Vinyl-Sounds an der Cocktailbar im Museumscafé Liesels x Forum.
18:00 » Was zum Quant?!
Führung durch die Sonderausstellung. Spannendes zur Quantenmechanik.
19:00 » Don’t look back
Alte Kulturen neu entdecken. Führung durch die studentische Sonderausstellung.
18:30 und 20:00 » Ball don’t lie
Vom Basketball zur Wissenschaft. Eine sportliche Führung durch die Basisausstellung mit Prof. Dr. Christoph Bleidorn. Eine Anmeldung wird empfohlen: info@forum-wissen.de
3 » Bürgerstraße 13, Kino Méliès
17:00 » Heinz Erhardt in Göttingen
Szenen aus den Kultkomödien und deren Drehorte. Gemeinsam mit dem Filmexperten und Erhardt-Fan Sven Schreivogel begeben Sie sich auf eine unterhaltsame Spurensuche. Eintritt frei, ca. 60 Min.
4 + 5 » Burgstraße
4 » Burgstraße
ab 16:00 » Kunsthandwerkermarkt
Die Burgstraße verwandelt sich in einen Marktplatz für Objekte und Kunstgegenstände aus Göttingen und der Region.
5 » Burgstraße 46, APEX
18:00 und 19:00 » Christian Ewald – Kurzfilmrolle
Kurzfilme des Göttinger Filmemachers, darunter die mehrfach ausgezeichneten Produktionen DAHOAM und ZUGFISCH, die unter Mitwirkung von Göttinger Schauspieler*innen realisiert wurden. Dauer: jeweils 50 Minuten. Eintritt frei.
20:30 » stille hunde – Szenische Lesung „Die Nase“
Stefan Dehler und Christoph Huber stellen Nikolai Gogols fantastisch-satirische Erzählung vom gesellschaftlichen Aufstieg der Nase eines Beamten in einer szenischen Lesung vor. Dauer: 60 Minuten. Eintritt frei.
6 - 9 » Düstere Straße
6 » Düstere Straße 6, G. Grass Archiv
Im Juni 2015 wurde das Günter Grass Archiv eröffnet. Eine Popup-Kabinettausstellung mit Buchflohmarkt bietet einen Einblick in die vergangenen zehn Jahre und die Sanierung des ältesten Fachwerkhauses der Region. Eröffnung mit Begrüßung und Stehempfang um 15:00. Geöffnet bis 20:00.
7 » Düstere Straße 7, Kunsthaus
in between
Zwischen zwei Ausstellungen sind die Räume im Wandel, eine neue Ausstellung im Entstehen. Lassen Sie sich überraschen, das Kunsthaus Göttingen begrüßt Sie von 16:00 bis 22:00.
8 » Düstere Straße 7, Kunsthaus Innenhof
Jim Dine: Poet Singing
Am 16. Juni feiert Jim Dine seinen 90. Geburtstag. Als Auftakt können Sie sein Kunstwerk »Poet Singing. (The Flowering Sheets)« von 16:00 bis 22:00 besichtigen.
9 » Düstere Straße 21, Galerie Ahlers
Die Galerie Ahlers ist von 16:00 bis 22:00 für Sie geöffnet.
10 + 11 » Geiststraße / Gotmarstraße
9 » Geiststraße 6, Alte Fechthalle
15:00 bis 17:00 » art la danse – Die Göttinger Ballettschule
Tag der offenen Tür. Ballettflohmarkt und Perfomance um 16:00.
10 » Gotmarstraße 1, Künstlerhaus
14:00 » Leena Krüger „Grüne Erde“
Obere Galerie, Malerei, bis 21:00.
14:00 » Offene Ateliers
Besucher*innen haben die Gelegenheit, einen Blick in die Ateliers der Künstler*innen des Hauses zu werfen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen, bis 20:00.
14:00 » BBK
Mitglieder des Bundes Bildender Künstlerinnen und Künstler zeigen Installationen / Objekte im Hof / Garten und im 2. OG preisgünstige, kleinformatige Kunstwerke, bis 21:00.
14:00 » Kreis 34
2. OG, Präsentation kleinerer Formate von Kunstwerken, bis 20:00.
14:00 Christoph Rust / Gregory Seán Sheehan „Anthropozän“
Weißer Saal und Gewölbekeller, bis 21:00.
16:00 » Artothek
(Bilderverleihgalerie) des Kunstvereins Göttingen. Die Bildverleihgalerie des Kunstvereins hat bis 21:00 geöffnet. Seit mehr als 30 Jahren bietet die Artothek im Kunstverein Göttingen die Möglichkeit, Bilder für die eigenen vier Wände auszuleihen. Eine große Auswahl von Kunstwerken der Klassischen Moderne und der Zeitgenössischen Kunst steht dafür zur Verfügung: Druckgrafiken, Fotografien, Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde – insgesamt mehr als 800 Arbeiten. Der Gesamtbestand der Ausleiharbeiten kann vor Ort angesehen werden.
12 - 14 » Jüdenstraße / Johannis-Kirchhof
12 » Jüdenstraße 29, Café Schroeder
19:00 » Café Schroeder Groove Kiosk
Soul, Disco, HipHop, bis 23:00.
13 » Jüdenstraße 30, Kleiner Ratskeller
20:00 » Offene Folksession Special des Kreuzberg on KulTour e.V.
Versierte Tunes-Musiker und Folk-Freunde versammeln sich, um die „grüne Insel“ in Göttingen mit ihrer Musik zum Leben zu erwecken. Von Irish Tunes bis zu gesungenen Weisen, begleitet von einer Vielzahl von Instrumenten wie Gitarre, Fiddle, Harfe, Tin Whistle, Bodhrán, Dudelsack, Akkordeon, Holzquerflöte, Mandoline oder irischer Bouzouki, erleben Gäste und Musiker im Außenbereich des Kleinen Ratskellers eine verzaubernde Atmosphäre.
14 » Johannis-Kirchhof, Südamerikanische Kultur
ab 15:00 » Live-Musik & Tanz
Von Salsa über Bachata bis hin zu Reggaeton!
15 - 18 » Kornmarkt / Markt / Mühlenstraße
15 » Kornmarkt, GEB
ab 17:00 » Heute Chill-Lounge – morgen Sperrmüll
Entspannen Sie sich, die Göttinger Entsorgungsbetriebe sind für Sie da! Bei allen Fragen rund um die Abfallwirtschaft und die Stadtentwässerung! Die aufgestellten „Sperrmüll-Sofas“ können gegen Vorlage eines Personalausweises reserviert und kurz vor 22:00 kostenfrei abgeholt werden.
16 » Kornmarkt, Vocal Vibes live
ab 16:00 » Musik verbindet – mach mit – sing mit!
Tauche ein in das lila Universum von Vocal Vibes! Wenn du mutig bist, dann schnapp dir das Mikro und sing für uns alle deinen Lieblingssong. Außerdem kannst du dein Musikwissen auf die Probe stellen und hochwertige Preise unserer Partner sowie Freikarten für unser nächstes Event ‚Karaoke meets Club‘ am 20.06.25 gewinnen. Teile uns an unserem „Dein Song, deine Story“-Board mit, welcher Song dir besonders viel bedeutet – und halte den Moment fest an unserer Fotowand für das perfekte Selfie! Let’s vibe!
17 » Markt 9, Altes Rathaus
16:00 bis 22:00 » Terra Diaspora – Aktives Terrain
Eine Gruppenausstellung des Kunstvereins Göttingen die die Arbeiten von 10 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert, begreift unseren Planeten im Anthropozän als eine isolierte und gefährdete Biosphäre im Weltall mit endlichen Ressourcen, in dem unsere Aktivitäten tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Lebensgrundlagen haben. Gezeigt werden Werke aus den Bereichen Skulptur, Fotografie und Installation.
18 » Mühlenstraße 4, Duke Irish Pub
ab 21:00 » Karaoke
21:00 bis 00:00 » Shehab Hamed – Rock & Pop
Aus dem Herzen Ägyptens bringt Shehab die Energie seiner Musik direkt in die lebendige Stimmung irischer Pubs – und jetzt zu uns. Mitreißend, charmant und voller Lebensfreude sorgt er live für unvergessliche Momente.
19 - 22 » Nikolaistraße / Papendiek / Ritterplan
19 » Nikolaistraße 22, Literaturhaus Göttingen
15:00 » Kein Buch für eine Nacht-Bücherbörse
Du hast genügend Nächte mit deinem Lieblingsbuch verbracht und sehnst dich nach einem neuen Match? Dann komm zur Bücherbörse im Literaturhaus! Bring dein persönliches Lese-Highlight, verpack‘ es blickdicht, schreib‘ einen kleinen Werbetext, der Autor:in und Titel nicht erwähnt – und schnapp‘ dir neue Seiten zum Verlieben! Bis 18:00.
20 » Papendiek 24-26, Bodyandsoulspace
17:00 bis 19:00 » Me-Time Yoga mit Kakaozeremonie
Erlebe die „Nacht der Kultur“ im Bodyandsoulspace – mit Yoga, Kakaozeremonie und achtsamer Verbindung von Körper und Geist. Spüre Ruhe, Heilung und die inspirierende Kraft alter Traditionen in einer besonderen Atmosphäre.
21 » Papendiek 28, Score Gallery
19:30 und 21:30 » „Du ahnst es nicht!“
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes liest Katrin Oldenburg aus ihrem Buch
„Du ahnst es nicht!“. Darin erzählen über 20 Kriegskinder und -enkel erstmals offen von Flucht, Verlust und Schweigen. Ein bewegender Aufruf, rechtzeitig Fragen zur eigenen Familiengeschichte zu stellen. Jeweils 60 Minuten.
22 » Ritterplan 7-8 / Jüdenstraße 39, Städtisches Museum
11:00 » Sonder- + Dauerausstellung Bis 22:00. Eintritt frei.
19:30 » Solokonzert Gerrit Zitterbart – Tapetensaal
Gerrit Zitterbart, renommierter Pianist mit über 4.000 Konzerten weltweit, stellt in diesem Solokonzert zwei Ritmüller-Instrumente gegenüber: ein Tafelklavier von ca. 1850 und einen modernen Flügel aus chinesischer Produktion – zum 230. Jubiläum der einstigen Göttinger Klavierfabrik.
23 - 26 » St. Albani / St. Jacobi / St. Johannis / St. Michael
23 » St. Albani Kirche
18:00 bis 22:00 » Klassik, Jazz, Gospel, Pop und mehr
18:00 » Geistliche Abendmusik mit Mitgliedern des Jugendsinfonieorchesters Göttingen unter der Leitung von Daniel Eismann und Oliver Schaad
19:45 » Triple B – Bigband
20:30 » Gospelchor Together
21:00 » Damian Gospel Singers/Corvinus Gospel Chor
21:30 » Vokalensemble Lenglern
22:00 » Ensemble „Lean on Me“
18.00 – 22.00 » „St. Albani chillt“: Liegestühle und kühle Getränke im Innenhof.
24 » St. Jacobi Kirche
ab 18:00 Sommerliches Kammerchorkonzert
Bach (Motette „Lobe den Herren“), Schütz, Poulenc (Exultate deo), Chopin (Introduktion und Polonaise für Violoncello und Klavier). Kammerchor St. Jacobi, Katharina Troe (Violoncello), Stefan Kordes (Leitung und Klavier). Eintritt frei.
25 » St. Johannis Kirche
16:30 » Kreidebotschaften Malen
für Kinder ab 5 Jahren. Wir verschönern das Pflaster vor der Kirche und malen Spuren, die Menschen in die Kirche einladen. Treffpunkt vor dem Nordportal, zwischen Johanniskirche und Stadtbibliothek.
17:30 » Kinder- und Jugendchöre
der Göttinger Stadtkantorei singen vor dem Westportal.
19:00 » Der offene Klangraum „Good Vibrations“
Zur Nacht der Kultur entsteht in St. Johannis ein Klangraum, in dem Sie in vielfältiger Weise zum Schwingen angeregt werden. Verschiedene Stationen laden zum Verweilen und Wahrnehmen des Resonanzraums St. Johannis ein. Sie können inspirierende Texte pflücken, eine Kerze anzünden, auf Decken im Altarraum liegen und der Musik lauschen, sich bei Brot und Wein stärken und miteinander ins Gespräch kommen oder sich persönlich segnen lassen. Alle halbe Stunde erklingen musikalische Zwischenspiele von der Jazzsängerin Hanna Jursch (19:00 |19:30 | 20:00) und dem Posaunenchor St. Johannis (20:30 | 21:00 | 21:30).
22:15 » Nocturne
Zum Abschluss wird es ruhiger in der Kirche und Sie können der Göttinger Stadtkantorei (Leitung: Bernd Eberhardt) lauschen und den Abend gegen 22:45 mit einem gemeinsamen Gute-Nacht-Lied und einem Abendsegen beenden.
26 » St. Michael Kirche, Kurze Straße
ab 18:00 » Courassion
Die Gemeinde St. Michael zusammen mit dem Mittagstisch St. Michael bietet im Innenhof der Gemeinde ein buntes Programm mit der Live-Band Courassion an.
27 - 29 » Stumpfebiel / Theaterplatz / Theaterstraße
27 » Stumpfebiel 6, ARTelier Stumpfebiel
16:00 » Offenes ARTelier
Acht Kunstschaffende im ARTelier öffnen ihre Türen und laden alle Neugierigen und Kunstinteressierten dazu ein, einen bunten Ausschnitt ihrer Arbeiten zu betrachten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Bis 20:00.
28 » Theaterplatz 11, Deutsches Theater Göttingen
20:00 bis 22:00 » Entstehen – leben – vergehen
Sie werden mittels Bussen vom Deutschen Theater zum Spielort, dem Zufall-Lab (Gotthelf-Leimbach-Str. 3, 37079 Göttingen) in der Weststadt gebracht, wo das Stück stattfindet. Die Tour dorthin ist auch bereits inszeniert. Die Tickets können bei der Kasse des Deutschen Theaters vorreserviert und am Vorstellungstag abgeholt werden. Treffpunkt ist 20:00 im Hauptfoyer.
29 » Theaterstraße 11a, PURO
14:30 » Das PURO öffnet und verwöhnt die Gäste mit Caféspezialitäten, Kuchen, kleinen Speisen und ausgewählten Getränken.
15:00 » Das PURO wird zur Galerie!
Taucht ein in die emotionale Bilderwelt von Anette Tillmann-Loock – Kunst die berührt, inspiriert und zum Träumen einlädt. Die Künstlerin ist anwesend! Bis 23:00.
30 + 31 » Weender Straße
30 » Weender Str. 37, Eiscafé San Marco
18:00 und 21:00 » Live mit CONTRA TEMPO
Eine musikalische Reise durch die griechische „Folksmusik“ – vom Rembetiko der 20er Jahre über den Stilwandel der 50er bis hin zu Komponisten wie Chatzidakis und Theodorakis. Erleben Sie Klang und Geschichte griechischer Kultur hautnah.
Jeweils 2 Stunden. Tickets p.P. 10 € und Reservierung unter 0176 61730578 oder im Eiscafé San Marco.
31 » Weender Str. 56, Mitmachraum mira! des EPIZ Göttingen
Global South – Global Goals: Gemeinsam für ein weltweit gutes Leben mit der Hochschulgruppe La Popular
16:00 » Workshops, Austausch, Lichtinstallationen …
Vielfältige Aktionen rund um Kunst und Engagement für eine gerechtere Welt: Flamenco – Dabke – iranisches Setar: Tauche ein in ein einzigartiges Erlebnis, das Geschichte, Natur, Kultur und die Kraft von Musik vereint. Sacred Space: Spüre bei diesem unvergesslichen Event die Verbindung zur Natur durch Klang und Bewegung. Werde selbst ein Teil davon.Kleine Marktstände: Kunsthandwerk und Speisen aus dem Globalen Süden. Bis 18:30.
19:00 » Musik aus dem globalen Süden
DJs legen auf: Komm mit auf eine Reise durch Raum und Zeit! Bis 23:00.
Hinweis zum öffentlichen Personennahverkehr
Beachten Sie bitte die aktuellen Linieneinschränkungen im Busverkehr in Göttingen. Alle Informationen erhalten Sie tagesaktuell auf der Website der Göttinger Verkehrsbetriebe: www.goevb.de
Kooperations-Partner
Pro City e. V.
Pro City ist die treibende Kraft für eine lebendige und attraktive Innenstadt. Mit kreativen Ideen unterstützt der Verein zahlreiche Events – allen voran die Nacht der Kultur! Seit über 20 Jahren ist der Pro City e.V. stolzer Namensgeber und organisatorischer Partner dieses kulturellen Highlights. Der Pro City e.V. bringt Leben, Kultur und Wirtschaft auf die Straßen Göttingens. Sei dabei, wenn die Innenstadt aufblüht und erlebe unvergessliche Momente!
Ein besonderer Dank
an alle Sponsoren, Kulturschaffende und Unterstützende, die das umfangreiche und vielfältige Programm ermöglichen:
Der Veranstalter
Als Göttingen Marketing GmbH engagieren wir uns für ein lebendiges, attraktives und vielfältiges Göttingen. Gemeinsam mit Partnern aus Stadt, Wirtschaft und Region entwickeln wir kreative Konzepte, setzen spannende Veranstaltungen um und fördern das Miteinander in der Innenstadt. Unser Ziel ist es, die Stärken Göttingens sichtbar zu machen, Menschen zu verbinden und neue Impulse für das Stadtleben zu schaffen.
Mehr über unsere Projekte und Angebote erfahren Sie unter: www.goettingen-tourismus.de
Ein besonderer Dank
an alle Sponsoren, Kulturschaffende und Unterstützende, die das umfangreiche und vielfältige Programm ermöglichen: